Beiträge: 3.590
Themen: 678
Registriert seit: 26.11.2003
Spiegel.de schrieb:Nürnberg - Im Februar suchten rund 24.000 Menschen weniger als noch im Januar einen Job. Die Zahl der Arbeitslosen sank diesen Monat damit auf 4,222 Millionen. Gegenüber dem Vorjahresmonat nahm die Zahl der Arbeitslosen um 826.000 ab. Die Arbeitlosenquote verringerte sich um 0,1 Punkte auf 10,1 Prozent.
Der Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-Jürgen Weise, sagte, die gute Arbeitsmarktentwicklung der letzten Monate halte an. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung gewinne weiter an Fahrt. Unternehmen böten nach wie vor viele Stellen an.
Quelle
Ob die Zahl jetzt nur wegen den vielen 1-Euro-Jobbern gesunken ist, die ja nicht in die Statistik eingerechnet werden?

Immerhin hat gleichzeitig die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungen zugenommen. Wie erklärt man sich dies also?
Good judgement comes from experience, experience comes from bad judgement.
Beiträge: 3.590
Themen: 678
Registriert seit: 26.11.2003
Arbeit ist sozialversicherungspflichtig, wenn die Beschäftigten durch ihre Beitragszahlungen soziale Leistungsansprüche erwerben. Bei einem Mini Job trifft dies nicht zu. Ab 400 EUR, bzw. einer Beschäftigung von 50 Arbeitstagen pro Kalenderjahr, müssen Sozialabgaben entrichtet werden und das nicht nur vom Arbeitgeber.
Good judgement comes from experience, experience comes from bad judgement.
Beiträge: 842
Themen: 67
Registriert seit: 24.12.2003
Auch 400.- Jobs können sozialversichert werden - müssen aber nicht!
..:: visit (¯`·. www.intim-board.info .·´¯) ::..
[b][COLOR="SeaGreen"]Es ist manchmal besser, überhaupt nicht zu denken als intensiv und falsch zu denken.
George Bernard Shaw (1856-1950)[/COLOR]
[/b]