Beiträge: 5.110
	Themen: 494
	Registriert seit: 31.08.2008
	
	
 
	
	
		Aus gegebenem Anlass in verschiedenen Themen möchten wir darum bitten, beim Verfassen von Beiträgen zu beachten, dass Global-Talk ein politisches Diskussionsforum ist.
Diesem Zweck sollen die Beiträge in Inhalt, Form und Umfang entsprechen.
Auf ideologische Selbstdarstellungen und Herabsetzungen sollte dabei ebenso verzichtet werden, wie auf intellektuelle Diskreditierungen und Verächtlichmachungen.
Umfangreiche Essays zu politischen Fragestellungen mögen ihren Platz ggf. in eigenen Blogs finden, auf die in der Signatur verwiesen werden kann. 
Zitat:Wir fordern die Benutzer auf, zum Forenthema passende Beiträge zu verfassen. Von persönlichen Angriffen und Beleidigungen ist abzusehen. Aufforderungen der Administratoren und Moderatoren ist Folge zu leisten. 
http://www.global-talk.org/announcement.php?f=7&a=14
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.066
	Themen: 66
	Registriert seit: 02.09.2007
	
	
 
	
	
		Zitat:Zitat:
Wir fordern die Benutzer auf, zum Forenthema passende Beiträge zu verfassen. Von persönlichen Angriffen und Beleidigungen ist abzusehen. Aufforderungen der Administratoren und Moderatoren ist Folge zu leisten.
Hier sage  ich unmissverständlich 
Mea culpa
Was ich aber eben in Thread 
"Massaker in Syrien - Sucht Frankreich die militärische Auseinandersetzung" in 
#Post8 gelesen habe,spottet jeder Beschreibung.Zynischer und Menschenverachtender gehts nimmer.Ausserdem hat 
@Detlef05 recht,wenn er sagt,dass solche überlangen Beiträge in einen Blog gehören.Wobei oben genannter Post noch zu den kürzeren gehört.Ebenso stösst mir sauer auf,wenn ein anderer User auf Beiträge reagiert,die erkennen lassen,dass er die Verfasser für Idioten hält.Das sagt er natürlich nicht wörtlich, meint es aber schon so.Es gibt sicher Oberlehrer Foren,in denen manche besser aufgehoben wären.Das musste ich mal loswerden.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.184
	Themen: 23
	Registriert seit: 13.05.2011
	
	
 
	
	
		Detlef05 schrieb:Auf ideologische Selbstdarstellungen und Herabsetzungen sollte dabei ebenso verzichtet werden, wie auf intellektuelle Diskreditierungen und Verächtlichmachungen.[url=http://www.global-talk.org/announcement.php?f=7&a=14][/url]
Also, ich bin mir gerade nicht sicher, wenn du meinst. Aber wenn du den meinst, von dem ich meine, dass du ihn meinst, dann möchte ich dich doch an dieser Stelle ein wenig korrigieren und feststellen, dass es sich um 
pseudointellektuelle Diskreditierung handelt. Mehr nicht. 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.110
	Themen: 494
	Registriert seit: 31.08.2008
	
	
 
	
	
		Beton schrieb:Also, ich bin mir gerade nicht sicher, wenn du meinst. Aber wenn du den meinst, von dem ich meine, dass du ihn meinst, dann möchte ich dich doch an dieser Stelle ein wenig korrigieren und feststellen, dass es sich um pseudointellektuelle Diskreditierung handelt. Mehr nicht. 
Gebe es neidvoll

 zu: Du hast mal wieder recht!
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.110
	Themen: 494
	Registriert seit: 31.08.2008
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.066
	Themen: 66
	Registriert seit: 02.09.2007
	
	
 
	
	
		Stimmt das,dieser C.ist gesperrt?
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.110
	Themen: 494
	Registriert seit: 31.08.2008
	
	
 
	
	
		Glober schrieb:Stimmt das,dieser C.ist gesperrt?
Ja. Mit der ausdrücklichen Herabsetzung des Forums, welches ihm bisher breiten Raum zur Selbstdarstellung bot, und der permanenten ober- und unterschwelligen Herabsetzung des Wissens und der Erfahrung anderer Nutzer ist eine rote Linie überschritten.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.184
	Themen: 23
	Registriert seit: 13.05.2011
	
	
 
	
	
		Detlef05 schrieb:Ja. Mit der ausdrücklichen Herabsetzung des Forums, ...
Verdammt, und das habe ich wieder nicht mitbekommen, weil ich ihn kurz zuvor auf 'ignore' gesetzt hatte. Wie man's macht, isses verkehrt. 
Zitat:... ist eine rote Linie überschritten.
Naja, DAS ist ja jetzt nicht so ein Frevel. Laut Opposition überschreitet die Regierung ja auch nahezu im Wochenrhythmus irgendeine rote Linie, und was passiert? Nix. Aber ok, C. mit der Regierung gleichzusetzen wäre dann vielleicht doch ein wenig übertrieben.