Beiträge: 268
	Themen: 2
	Registriert seit: 21.01.2008
	
	
 
	
	
		Fokker schrieb:Und selbst wenn wir alle AKWs am Netz lassen und noch eine handvoll Neue bauen, wird immer noch die teuerste Form der Stromerzeugung den Marktpreis bestimmen, da kannst du noch so oft mit diesem unsinnigen Argument kommen.
Einige EE kosten 50ct/kWh. Wenn die wirklich mal den Marktpreis bestimmen sollten dann gute Nacht.
Die Stromanbieter haben einen Preis, der sie die durchschnittliche Erzeugung einer kWh Strom kostet. Danach richtet sich der Strompreis. Ein erhöhter Anteil an Kernkraft würde diesen Preis also sehr wohl senken.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.590
	Themen: 678
	Registriert seit: 26.11.2003
	
	
 
	
	
		So ein Quatsch... Das kannst du gebetsmühlenartig wiederholen und selber dran glauben, die Realität sieht dennoch anders aus: 
Zitat:Kein Betreiber kann Kraftwerke laufen lassen, in denen die Erzeugung einer Megawattstunde Strom mehr kostet als eine Megawattstunde an der Börse. Teurere Kraftwerke werden nur dann eingesetzt, wenn der Börsenpreis entsprechend hoch ist, diese also nachgefragt werden. Damit prägt das teuerste, noch zur Befriedigung der Nachfrage benötigte Kraftwerk das Preisniveau. 
Quelle 
Ich hatte dies im anderen Thema schoneinmal gepostet.
	
Good judgement comes from experience, experience comes from bad judgement.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 268
	Themen: 2
	Registriert seit: 21.01.2008
	
	
 
	
	
		Wie schon gesagt, die Biogasanlagen u.ä. laufen weiter und produtieren Strom, obwohl der Preis unter 50ct/kWh liegt. Wenn du recht hättest, würden diese Anlagen abgeschaltet werden, da sie teurer sind als der Preis, zu dem der Strom verkauft wird.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.540
	Themen: 42
	Registriert seit: 25.10.2007
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.590
	Themen: 678
	Registriert seit: 26.11.2003
	
	
 
	
	
		
	
	
	
Good judgement comes from experience, experience comes from bad judgement.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.540
	Themen: 42
	Registriert seit: 25.10.2007
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24
	Themen: 1
	Registriert seit: 03.09.2008
	
	
 
	
	
		Fokker schrieb:Evtl. sollte man auch schonmal nach Nordafrika schielen, um dort Standorte für Solarkraftwerke auszumachen.
Es reicht bis nach Spanien zu blicken. Dort wird gerade kräftig in solarthermische Kraftwerke investiert.
Nord- & Westeuropäische Küsten, kleine Berge => Windenergie
Südeuropa => Solarthermische Energie
In Bergregionen (Alpen, Norwegen, ...) => Wasserkraftwerke & Pumpspeicherkraftwerke um die Schwankungen von Wind und Solar auszugleichen.
Europaweit => Ein gutes Stromnetz um Schwankungen möglichst verlustfrei auszugleichen (Transport ist effizienter als Speichern).
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.540
	Themen: 42
	Registriert seit: 25.10.2007
	
	
 
	
	
		disputatio schrieb:Europaweit => Ein gutes Stromnetz um Schwankungen möglichst verlustfrei auszugleichen (Transport ist effizienter als Speichern).
 
... und bedarfsgerechte Erzeugung viel effizienter als Transport.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.583
	Themen: 9
	Registriert seit: 05.09.2006
	
	
 
	
	
		Bedarfsgerechte Erzeugung ist auch bei Dezentralisierung möglich. Es kommt nur auf den richtigen Mix an. Bei Wind, Wasser, Geothermie und Solarstrom werden auch nicht wirklich LKWs gebraucht um die Energieträger zu den Energieerzeugern zu transportieren.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.540
	Themen: 42
	Registriert seit: 25.10.2007