Beiträge: 1.748
	Themen: 42
	Registriert seit: 09.04.2008
	
	
 
	
	
		
	
	
	
Der Urknall ist in Wahrheit unser Horizont in der Zeit und im Raum. Wenn wir ihn als Nullpunkt unserer Geschichte betrachten, dann aus Bequemlichkeit und in Ermangelung eines Besseren. Wir sind wie Entdeckungsreisende vor einem Ozean: Wir sehen nicht, ob es hinter dem Horizont etwas gibt.
Hubert Reeves
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 956
	Themen: 47
	Registriert seit: 13.11.2008
	
	
 
	
	
		Mal so als zwischenfrage:
1. Wie fändet ihr es denn ganz ohne Parteien?
2. Wie fändet ihr einen Bundestag ohne Fraktionszwang, zum Beispiel mit elektronischer Abstimmung?
	
	
	
Vor dem Gesetz sind alle gleich. Das sagen die, die hinter dem Gesetz stehen.
 *in love* Kurt Cobain 1967-1994 *in love*
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 73
	Themen: 2
	Registriert seit: 04.07.2008
	
	
 
	
	
		Teckleberry schrieb:Mal so als zwischenfrage:
 
1. Wie fändet ihr es denn ganz ohne Parteien?
2. Wie fändet ihr einen Bundestag ohne Fraktionszwang, zum Beispiel mit elektronischer Abstimmung?
 
 
Das wäre das Beste überhaupt.
ich habe einen Link, das Wahlsystem wird in diesem Buch genau erklärt.
 
www.panokratie.de
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.540
	Themen: 42
	Registriert seit: 25.10.2007
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 956
	Themen: 47
	Registriert seit: 13.11.2008
	
	
 
	
	
		
	
	
	
Vor dem Gesetz sind alle gleich. Das sagen die, die hinter dem Gesetz stehen.
 *in love* Kurt Cobain 1967-1994 *in love*
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 73
	Themen: 2
	Registriert seit: 04.07.2008
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.748
	Themen: 42
	Registriert seit: 09.04.2008
	
	
 
	
	
		
	
	
	
Der Urknall ist in Wahrheit unser Horizont in der Zeit und im Raum. Wenn wir ihn als Nullpunkt unserer Geschichte betrachten, dann aus Bequemlichkeit und in Ermangelung eines Besseren. Wir sind wie Entdeckungsreisende vor einem Ozean: Wir sehen nicht, ob es hinter dem Horizont etwas gibt.
Hubert Reeves
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.110
	Themen: 494
	Registriert seit: 31.08.2008
	
	
 
	
	
		Teckleberry schrieb:Mal so als zwischenfrage:
1. Wie fändet ihr es denn ganz ohne Parteien?
2. Wie fändet ihr einen Bundestag ohne Fraktionszwang, zum Beispiel mit elektronischer Abstimmung?
Alle Deine Vorschläge halte ich vorerst für nicht realisierbar, aber interessant. Sicher steht ihre Umsetzung soweit in den Sternen, wie Neuklon es drastisch beschrieb.
Aber ich habe sie wenigsten vollständig verstanden, weil sie eine klare Linie verfolgen. Anderen wird es wohl ähnlich gehen

 .
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 956
	Themen: 47
	Registriert seit: 13.11.2008
	
	
 
	
	
		Ich meinte nur so, doch sowas kann eh nie kurzfristig gemeint werden. Das braucht immer lange Zeit. Aber ich sehe hier auch selbst nachteile, denn für Wahlkämpfe braucht man Geld, und somit wären die reichen auf jeden fall schonmal besser dran. Das hat man schon bei der deutschen Revolution mit der Nationalversammlung in der Paulskirche gesehen... Hmmm, was soll nur daraus werden?!
 
 
@Neuklon:
Und ob Veränderungen möglich sind, wenn nur endlich malwieder jemand Backsteine aushebelt und fliegen lässt. Das würde ich befürworten, solange keine Menschen verletzt werden und es keine Schäden an Privatbesitz gibt!
	
Vor dem Gesetz sind alle gleich. Das sagen die, die hinter dem Gesetz stehen.
 *in love* Kurt Cobain 1967-1994 *in love*
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 73
	Themen: 2
	Registriert seit: 04.07.2008