Beiträge: 2
	Themen: 1
	Registriert seit: 04.10.2009
	
	
 
	
	
		Hallo,
Ich habe das Ergebniss der Bundestagswahl nicht verstanden. Die Union hat 33.8 Prozent der stimmen bekommen, und die FDP 14.6. Das macht insgesammt 48.4, weniger als 50 prozent. Die FDP hat anscheinend kein Direkmandat gewonnen (
http://wahlarchiv.tagesschau.de/wahlen/2009-09-27-BT-DE/kartegross.shtml). Aber trotzdem, wird die FDP mit der Union regieren. Kann mir das jemand erklären ?
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 909
	Themen: 47
	Registriert seit: 18.02.2004
	
	
 
	
	
		
	
	
	
"Nothing in life is to be feared, it is only to be understood." Marie Curie
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.748
	Themen: 42
	Registriert seit: 09.04.2008
	
	
 
	
	
		
	
	
	
Der Urknall ist in Wahrheit unser Horizont in der Zeit und im Raum. Wenn wir ihn als Nullpunkt unserer Geschichte betrachten, dann aus Bequemlichkeit und in Ermangelung eines Besseren. Wir sind wie Entdeckungsreisende vor einem Ozean: Wir sehen nicht, ob es hinter dem Horizont etwas gibt.
Hubert Reeves
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2
	Themen: 1
	Registriert seit: 04.10.2009
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 374
	Themen: 3
	Registriert seit: 22.06.2009
	
	
 
	
	
		"194 + 93 = 332" 

cratch:

cratch:
Bei den Erststimmen hat die CDU im übrigen eine Mehrheit von ~57.8% der Mandate, ganz ohne FDP.
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 268
	Themen: 2
	Registriert seit: 21.01.2008
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.748
	Themen: 42
	Registriert seit: 09.04.2008
	
	
 
	
	
		Die Vermutung war natürlich richtig. Die CSU fehlt auf dem Zettel, war aber mit eingerechnet. 
Zitat:in Mandate = 194/45 + 93 = 332 (Erst- u. Zweitstimmen)
	
Der Urknall ist in Wahrheit unser Horizont in der Zeit und im Raum. Wenn wir ihn als Nullpunkt unserer Geschichte betrachten, dann aus Bequemlichkeit und in Ermangelung eines Besseren. Wir sind wie Entdeckungsreisende vor einem Ozean: Wir sehen nicht, ob es hinter dem Horizont etwas gibt.
Hubert Reeves