Beiträge: 5.110
	Themen: 494
	Registriert seit: 31.08.2008
	
	
 
	
	
		Das Jahr 2010 n?hert sich unaufhaltsam seinem Ende. Lebkuchen, Stollen und Gew?rzspekulatius im Lebensmittelsupermarkt beweisen dies.
Auf GT hatten wir bereits im Fr?hjahr damit begonnen, Vorschl?ge der User f?r das "Unwort des Jahres 2010" zu sammeln, um Anfang 2011 dann in einer Umfrage selbiges zu w?hlen (M?glicherweise k?nnen wir ja den Thread nach einem Backup wieder einsehen ...:confused
 
Ein Beispiel daf?r war "Wachstumsbeschleunigungsgesetz".
Beginnen wir also wieder mit den Vorschl?gen, nat?rlich mit einer Begr?ndung, um dem Leser auch eine Meinungsbildung zu erm?glichen.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.110
	Themen: 494
	Registriert seit: 31.08.2008
	
	
 
	
	
		[SIZE="3"]Gutmensch[/SIZE]
Geschlechtsneutral, hier im Singular stehend, wird es jedoch auch gern undifferenziert im Plural und in Ableitungen ("Gutmenschentum") verwendet.
F?r sich stehend sind das Wort und seine zwei Silben durchaus positiv belegt, doch wird es in der politischen Debatte vereinfachend und abwertend verwendet, um in Fragen religi?ser und kultureller Toleranz Diffamierungen hinterfragende Mahner als r?ckgratlos, verweichlicht, konzeptionslos und realit?tsfern zu brandmarken.
Besser und ausf?hrlicher 
hier.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 956
	Themen: 47
	Registriert seit: 13.11.2008
	
	
 
	
	
		Leerverk?ufe ("short gehen", Negativhandel)...
...sollte das Unwort des Jahres werden, weil dieses einfache System des negativen Handels verteufelt wird, da es zur Talfahrt der Aktienkurse beitr?gt. Was dabei aber oft vergessen wird ist, dass die gleichen Leute die mit "short gehen" der Wirtschaft schaden, mit dem "long gehen", in viel h?herem Ma?e, zur Liquidit?t und Erholung der Wirtschaft beitragen. 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
		"Alternativlos"
Das Lieblingswort der Bundesregierung, um Einsparungen, Ausgaben und Milliardenkredite f?r marode Banken w?hrend der Bankenkriese zu begr?nden.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 956
	Themen: 47
	Registriert seit: 13.11.2008
	
	
 
	
	
		Ich f?nde Laufzeitverl?ngerung auch gut.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.748
	Themen: 42
	Registriert seit: 09.04.2008
	
	
 
	
	
		Extrembelastung
Der Begriff dient als Rechtfertigung und Abwieglung einer grandiosen Fehlplanung im Zusammenhang mit einem Entw?sserungsgraben und Niederschl?gen (120 l/m?). ?ber Wasserknappheit kann ich mich jedenfalls nicht mehr beschweren. Da baue ich schon weit entfernt von Fl?ssen und habe jetzt trotzdem mit Hochwasser zu k?mpfen. Das darf nicht wahr sein. 
Ich ziehe mich daher vor?bergehend aus dem Forum zur?ck.
PS: Das l?chelnde Bildchen dazu passt perfekt zur Situation, surrealer geht es nicht.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.110
	Themen: 494
	Registriert seit: 31.08.2008
	
	
 
	
	
		tdd schrieb:"Alternativlos"
Das Lieblingswort der Bundesregierung, um Einsparungen, Ausgaben und Milliardenkredite f?r marode Banken w?hrend der Bankenkriese zu begr?nden.
[SIZE="3"]Alternativlos[/SIZE]
Ich h?rte heute die Einsparungsdebatte im britischen Unterhaus. Auch da fiel diese Wort. Deshalb hier gleich meine Stimme als zweite hinzu!
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.110
	Themen: 494
	Registriert seit: 31.08.2008
	
	
 
	
	
		[SIZE="3"]Multikulti[/SIZE]
Bereits im gleichen Thread des Unterforums "Sammelsurium" des "GT precrash" hatte ich diese Wort nominiert, als es der gesch?tzte User Religionsgegner unterschiedslos zwecks Charakterisierung f?r vieles nutzte, was ihm in der deutschen Integrationspolitik nicht gefiel. Gleich danach kam die Beschimpfung "Gutmensch".
Warum ich jetzt erneut anf?hre, ergibt sich hieraus
http://www.global-talk.org/showthread.php?t=229
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3
	Themen: 0
	Registriert seit: 02.11.2010
	
	
 
	
	
		alles was niedlich sein soll ist f?r mich ein unwort.
sowas wie 
schnuffeltuch.
b???h. widerlich! am besten noch in babystimme gesagt.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.110
	Themen: 494
	Registriert seit: 31.08.2008
	
	
 
	
	
		Der 31. 12. r?ckt immer n?her und es sei nochmals an diesen Thread erinnert. Vielleicht sammeln wir auch Vorschl?ge zum "Wort des Jahres"?