Beiträge: 5.110
	Themen: 494
	Registriert seit: 31.08.2008
	
	
 
	
	
		Offenbar aufgrund drohender gravierender binnensozialer Konsequenzen will nun Griechenlands Ministerpräsident Giorgos Papandreou das Volk über die Annahme des Euro-Rettungspakets entscheiden lassen. Zugleich will er die parlamentarische Vertrauensfrage stellen.
Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.184
	Themen: 23
	Registriert seit: 13.05.2011
	
	
 
	
	
		Referendum ist richtig. Wer die Konsequenzen zu tragen hat, soll auch das Recht haben, darüber abzustimmen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394
	Themen: 202
	Registriert seit: 26.11.2003
	
	
 
	
	
		
	
	
	
mfg
tdd 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.184
	Themen: 23
	Registriert seit: 13.05.2011
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394
	Themen: 202
	Registriert seit: 26.11.2003
	
	
 
	
	
		Hi
nunja, es steht noch nicht drin. Aber ich gebe zu, es ist unwahrscheinlich, dass die Griechen den Euro verlassen.
Das Referendum ist auf Druck der übrigen Europäischen Politiker wieder vom Tisch. Es bleibt also bei der Hü und Hott Politik. 
 
	
mfg
tdd 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.184
	Themen: 23
	Registriert seit: 13.05.2011
	
	
 
	
	
		tdd schrieb:Das Referendum ist auf Druck der übrigen Europäischen Politiker ....
Auf Druck der übrigen europäischen Politiker - an der Formulierung sieht man bereits, um was es wirklich geht. Nicht in erster Linie um Hilfe für Griechenland, wie der unbedarfte politische Beobachter glauben könnte. Bietet man jemand selbstlos Hilfe an, dann freut man sich vielleicht, wenn die Hilfe angenommen wird, aber man zwingt sie dem anderen nicht auf, schon gar nicht setzt man ihn unter Druck, die Hilfe anzunehmen. Den übrigen europäischen Politikern geht es um was anderes. Es geht erstens darum, die (eigenen) Banken zu schützen und es geht vor allem darum, Griechenland für die nächsten Jahrzehnte am Gängelband zu führen. Es gibt für Politiker doch nichts Schöneres als Macht über andere zu haben. Andere Länder können sich schon mal ausmalen, was ihnen blüht. Portugal, Spanien, Italien und irgendwann möglicherweise auch Deutschland. Mit Demokratie hat das Ganze nicht mehr viel zu tun.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6
	Themen: 0
	Registriert seit: 25.11.2011
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.184
	Themen: 23
	Registriert seit: 13.05.2011