Beiträge: 5.110
	Themen: 494
	Registriert seit: 31.08.2008
	
	
 
	
	
		Nachdem nun in Griechenland heute die Bildung der "Expertenregierung", einer Art Notstandskabinett von Technokraten am Wählerwillen vorbei, gescheitert ist, kommen für das  Land ungeahnt stürmische Zeiten.
Drohen nun Griechenland nach Neuwahlen eher Chaos und Zusammenbruch oder bergen diese die Chance eines nationalen Aufbruchs mit Vorbildwirkung in sich?
Ist nicht ein Ende mit Schrecken besser als ein Schrecken ohne Ende?
Bedürften die Griechen nicht einer stärkeren Solidarisierung der Europäer mit ihnen?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 145
	Themen: 7
	Registriert seit: 03.01.2012
	
	
 
	
	
		
	
	
	
Der Herr gebe mir Kraft, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann und die Weisheit das eine vom anderen zu unterscheiden.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.184
	Themen: 23
	Registriert seit: 13.05.2011
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394
	Themen: 202
	Registriert seit: 26.11.2003
	
	
 
	
	
		Hi
ich staune immer wieder wie so ein kleines und wirtschaftlich unbedeutendes Land soviel Chaos in Europa erzeugen kann. Aber wenn man so einigen Experten glauben schenken kann, würde ein "Ende mit Schrecken" zu einem "Schrecken ohne Ende" in Europa führen, weil dann auch Portugal, Spanien und Italien vor dem gleichen Problem stehen würden.
	
	
	
mfg
tdd 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.110
	Themen: 494
	Registriert seit: 31.08.2008
	
	
 
	
	
		tdd schrieb:Hi
ich staune immer wieder wie so ein kleines und wirtschaftlich unbedeutendes Land soviel Chaos in Europa erzeugen kann. Aber wenn man so einigen Experten glauben schenken kann, würde ein "Ende mit Schrecken" zu einem "Schrecken ohne Ende" in Europa führen, weil dann auch Portugal, Spanien und Italien vor dem gleichen Problem stehen würden.
Da wäre er ja dann: der Aufbruch. Erst folgen die Griechen die Portugiesen, Spanier und Italiener ... und irgendwann die Deutschen.
 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.184
	Themen: 23
	Registriert seit: 13.05.2011
	
	
 
	
	
		Detlef05 schrieb:Da wäre er ja dann: der Aufbruch. Erst folgen die Griechen die Portugiesen, Spanier und Italiener ... und irgendwann die Deutschen.
Naja, bei aller Dummheit, die unseren "Experten" anhaftet, aber so weit würden sie es dann wohl doch nicht kommen lassen. Irgendwann, spätestens wenn es den Spaniern und den Italienern (evtl. auch den Franzosen) an den Kragen geht, kommen Euro-Bonds und der Spuk ist vorbei. Hätte man schon längst machen können oder sollen.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394
	Themen: 202
	Registriert seit: 26.11.2003
	
	
 
	
	
		
	
	
	
mfg
tdd 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.184
	Themen: 23
	Registriert seit: 13.05.2011