Beiträge: 101
	Themen: 3
	Registriert seit: 26.08.2006
	
	
 
	
	
		Wird immer fraglicher, ob es sich in Zukunft nocht lohnt(das tut es ja heute schon oft nicht mehr) in Deutschland Leistung zu erbringen.
Wieviel Geld will man denen, die arbeiten, noch abpressen, um Transferleistungen für Arbeitslose zu finanzieren??
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.590
	Themen: 678
	Registriert seit: 26.11.2003
	
	
 
	
	
		Abpressen? Die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung sollen fallen... Also insofern kann man derzeit nicht meckern.
	
	
	
Good judgement comes from experience, experience comes from bad judgement.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 842
	Themen: 67
	Registriert seit: 24.12.2003
	
	
 
	
	
		Fokker schrieb:Abpressen? Die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung sollen fallen... Also insofern kann man derzeit nicht meckern.
Achja, da war doch mal was mit Praxisgebühren und sinkenden Krankenkassenbeiträgen... 

cratch: 
Die SPD hat nicht nur Angst vor der Linken, die SPD hat Angst von allen Seiten... 
Von rechts kommt die CDU immer näher links sitzt die Linke fest im Sattel... Wo sollense noch hin? Nach oben? unten? 
 
	 
	
	
..:: visit  (¯`·. www.intim-board.info .·´¯) ::..
[b][COLOR="SeaGreen"]Es ist manchmal besser, überhaupt nicht zu denken als intensiv und falsch zu denken.
George Bernard Shaw (1856-1950)[/COLOR]
 [/b]
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 101
	Themen: 3
	Registriert seit: 26.08.2006
	
	
 
	
	
		Fokker schrieb:Abpressen? Die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung sollen fallen... Also insofern kann man derzeit nicht meckern.
Mit Transferleistungen meinte ich etwas mehr als Beiträge zur Arbeitslosenversicherung.
die mögen ja fallen(berechtigterweise), dafür steigen z.B. Beiträge zur Rentenversicherung, Pflegeversicherung.
Irgendwie wird in Deutschland die "mittlere" Schicht, d.H. die Erwerbstätigen mit mittleren bis leicht höheren Einkommen ausgepresst wie Zitronen.
Die sollen die Hauptlast der finanziellen Verpflichtungen für sozial "Schwache" tragen, während die Hochvermögenden eigentlich nur immer reicher werden und es erscheint fast so, als seien diese fast jeder Verpflichtung für die Gesellschaft entbunden(siehe anderer Thread über die Einkommensverteilung in D).
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.590
	Themen: 678
	Registriert seit: 26.11.2003
	
	
 
	
	
		
	
	
	
Good judgement comes from experience, experience comes from bad judgement.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 101
	Themen: 3
	Registriert seit: 26.08.2006
	
	
 
	
	
		Also@Fokker, 
fällt dir selbst nichts ein, wie man dieser Konzentration von Vermögen entgegenwirken könnte?
z.B. durch höhere Erbschaftssteuern.
Höhere Kapitalertragssteuern.
(unter Beruecksichtigung von Freibeträgen).
Oder findest du es in Ordnung, dass D sich langsam aber sicher dem brasilianischen Modell anzugleichen beginnt?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 101
	Themen: 3
	Registriert seit: 26.08.2006
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.590
	Themen: 678
	Registriert seit: 26.11.2003
	
	
 
	
	
		
	
	
	
Good judgement comes from experience, experience comes from bad judgement.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 101
	Themen: 3
	Registriert seit: 26.08.2006
	
	
 
	
	
		Du hast also nichts gegen eine zunehmende Konzentration von Vermögen.
Ich schon. Viele Faktoren, die zu dieser Konzentration beitragen, lassen sich nicht mit meinem Verständnis einer fairen Gesellschaft vereinbaren.
Eine solche Entwicklung führt (sofern man nicht geschwind eine Diktatur drüberstülpt) zu Frustration grosser Teile der Gesellschaft und was daraus dann resultiert, kannst du dir vielleicht vorstellen. Ist ja auch schon zu beobachten in Deutschland.
Eine bessere Sicherung der Altersrente durch höhere Kapitaldeckung ist erstrebenswert, lässt sich aber nicht von heute auf morgen machen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.583
	Themen: 9
	Registriert seit: 05.09.2006