30.10.2008, 21:09
Fokker schrieb:Im Anhang findest du das Pdf des BMU.
Ich zitiere hieraus:
//Edit: Da haste aber ganz schön an deinem Beitrag rumeditiert.
und ? welche Version war besser ?
Danke für das Dokument - also die Berichte besagen, dass das 70kV Netz EVENTUELL instabil war - deshalb ist die 70kV Gasturbine auch nicht angelaufen.
Die 500V Schienen (Diesel) haben die Notkühlpumpen betrieben - das ist korrekt - die nacheinander abgefallenen Netzverbindungen sind von Hand wieder in Betrieb genommen worden - so wie die beiden Diesel, die zwar automatisch angelaufen waren aber nicht an die Schiene geschaltet werden konnten, weil sie nicht synchron laufen konnten (230V Netz Ausfall).
Die normale Versorgung über die Hauptpumpen hätte aber auch manuell geschaltet werden können.
Gesetz dem Fall alle Diesel währen ausgefallen, hätten die Herren noch ca 5h Zeit gehabt nur Zeitung zu lesen (Bericht GRS) bis der Kern frei gelegen hätte - das ist eine Menge Zeit, ein Stromnetz wieder einzuschalten -es war ja noch nicht einmal defekt.
Alles was dort versagt hat waren die automatischen Regelungen - die Aggregate als solche waren intakt.
Ich halte die Panik in den Medien immer noch für übertrieben. Darunter leidet dann die am Ende nur die Offenheit und damit die Sicherheit.