31.10.2008, 14:49
@Mc.Rae
Ich gehe mit dir überein das Stillstand in der Entwicklung nie gut sein kann. Nicht umsonst heisst es, Stillstand = Rückschritt. Die Schlüsse daraus gehen allerdings in die verkehrte Richtung. Anstatt die Wiederaufnahme des Fortschritts zu fordern, soll alles zerstört werden für neue Wege? Das funktioniert nicht, Plan A3,4 hat versagt, also gehen wir auf Plan B0,0 über und müssen uns alles erneut erarbeiten? Wer sagt uns denn das Plan B nicht auch in die Sackgasse führt? Ich bin ein Verfechter der offenen Problemstellung, der Reformierer. Steine die im Wege liegen, können aufgebrochen werden, man muss sich nicht immer einen neuen Weg suchen. Erst recht nicht wenn das Ziel des aktuellen Pfades noch längst nicht erreicht ist, siehe meinen vorherigen Beitrag.
Welchen "neuen" goldenen Weg hast du eigentlich anzubieten? Das sollten wir vielleicht auch in vorderster Front klären.
Nochmals zu HartzIV Regelsätzen:
Wer hat es denn in Umlauf gebracht? Eindeutig, der Ansatz kam nicht aus der Politik!
Ich gehe mit dir überein das Stillstand in der Entwicklung nie gut sein kann. Nicht umsonst heisst es, Stillstand = Rückschritt. Die Schlüsse daraus gehen allerdings in die verkehrte Richtung. Anstatt die Wiederaufnahme des Fortschritts zu fordern, soll alles zerstört werden für neue Wege? Das funktioniert nicht, Plan A3,4 hat versagt, also gehen wir auf Plan B0,0 über und müssen uns alles erneut erarbeiten? Wer sagt uns denn das Plan B nicht auch in die Sackgasse führt? Ich bin ein Verfechter der offenen Problemstellung, der Reformierer. Steine die im Wege liegen, können aufgebrochen werden, man muss sich nicht immer einen neuen Weg suchen. Erst recht nicht wenn das Ziel des aktuellen Pfades noch längst nicht erreicht ist, siehe meinen vorherigen Beitrag.
Welchen "neuen" goldenen Weg hast du eigentlich anzubieten? Das sollten wir vielleicht auch in vorderster Front klären.
Nochmals zu HartzIV Regelsätzen:
Wer hat es denn in Umlauf gebracht? Eindeutig, der Ansatz kam nicht aus der Politik!
Der Urknall ist in Wahrheit unser Horizont in der Zeit und im Raum. Wenn wir ihn als Nullpunkt unserer Geschichte betrachten, dann aus Bequemlichkeit und in Ermangelung eines Besseren. Wir sind wie Entdeckungsreisende vor einem Ozean: Wir sehen nicht, ob es hinter dem Horizont etwas gibt.
Hubert Reeves
Hubert Reeves