01.05.2009, 13:33
Gut, dann muss ich mein kleines Problemchen mit dem Satz noch etwas erörtern.
Mir fehlt zum Verständnis des Eingebrachten eine Erläuterung - warum, weshalb, weswegen? Bist du mit der Anzahl deutscher Feiertage unzufrieden? Hast du die Hoffnung, wenn es ein normaler Wochentag wäre, das Chaoten keine Zeit hätten zum Randalieren? Oder wird dir der Tag nicht mehr angemessen gehuldigt? Was auch immer, was hat dich zu dieser Meinung bewogen? Ich kann mir vieles erdenken, deine Gedanken zählen nicht dazu. Nach Silvios Beitrag wäre es auch vorstellbar das der 1. Mai als alleiniger Tag des Aufbegehrens zugunsten einer Vervielfältigung (vom Datum unabhängig) aufgegeben werden sollte. Aber auch das ist reine Spekulation meinerseits.
Entweder ich stehe auf dem Schlauch, oder aber die Brandfackel ist für mich nicht identifizierbar.
Mir fehlt zum Verständnis des Eingebrachten eine Erläuterung - warum, weshalb, weswegen? Bist du mit der Anzahl deutscher Feiertage unzufrieden? Hast du die Hoffnung, wenn es ein normaler Wochentag wäre, das Chaoten keine Zeit hätten zum Randalieren? Oder wird dir der Tag nicht mehr angemessen gehuldigt? Was auch immer, was hat dich zu dieser Meinung bewogen? Ich kann mir vieles erdenken, deine Gedanken zählen nicht dazu. Nach Silvios Beitrag wäre es auch vorstellbar das der 1. Mai als alleiniger Tag des Aufbegehrens zugunsten einer Vervielfältigung (vom Datum unabhängig) aufgegeben werden sollte. Aber auch das ist reine Spekulation meinerseits.
Entweder ich stehe auf dem Schlauch, oder aber die Brandfackel ist für mich nicht identifizierbar.
Der Urknall ist in Wahrheit unser Horizont in der Zeit und im Raum. Wenn wir ihn als Nullpunkt unserer Geschichte betrachten, dann aus Bequemlichkeit und in Ermangelung eines Besseren. Wir sind wie Entdeckungsreisende vor einem Ozean: Wir sehen nicht, ob es hinter dem Horizont etwas gibt.
Hubert Reeves
Hubert Reeves