Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Atommeiler, die Zeitbomben in idyllischen Landschaften
#6
Detlef05 schrieb:und die Lobby der Erzeuger regenerativer Energien, pl?tzlich nicht mehr konkurrenzf?hige Stadtwerke, Umweltverb?nde und die Bauern im Wendland sind dagegen.

Tja, wer bei Investitionen darauf spekuliert dass die Regierung einwandfrei und sicher funktionierende Kraftwerke zwangsabzuwracken, der muss halt auch damit rechnen dass vielleicht mal eine andere Regierung drankommt, die diesen Irrsinn stoppt oder zumindest f?r einige Jahre aussetzt. Wer auf den Erhalt des status quo spekuliert und seine Gewinnstrategie darauf ausrichtet, der muss wenn sich was ?ndert halt auch die Verluste tragen - ganz nach dem Motto kein Zocken ohne Risiko.

Un wenn Leute die Kernkraft als besonders umweltsch?dliche Form der Energieerzeugung bezeichnen - DAS ENTSPRICHT NUN MAL IN KEINSTER WEISE DEN FAKTEN.

Detlef05 schrieb:Aber schon allein die Tatsache des weiterhin ungel?sten und sich nun drastisch versch?rfenden Problems der Endlagerung radioaktiver Abf?lle gen?gt, um die Laufzeitenverl?ngerung prinzipiell in Frage zu stellen.

De fachto haben wir in Deutschland ein Endlager. Nur formaljuristisch halt nicht, und das liegt einzig und allein an dem Moratorium der rot-gr?nen Regierung. Das Moratorium hatte nur den einzigen Zweck, den Zustand jahrelang k?nstlich aufrechtzuerhalten dass in Deutschland offiziell kein Endlager existiert. Nach Ende des Moratoriums wird es nicht mehr lange dauern bis das Endlager auch richtig offiziell diesen Status hat.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Atommeiler, die Zeitbomben in idyllischen Landschaften - von Benny - 08.09.2010, 17:44

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste