Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ein Quantensprung in der Geschichte der Menschheit - Erneuerbare Zahlungsmittel
#4
Wolfgang, du h?ttest uns vorwarnen k?nnen. Das angepriesene Konzept "Erneuerbare Zahlungsmittel" l?sst lange auf sich warten. Auf vielen der ersten 100 Seiten lese ich nichts davon. Danke, aber wir wissen wie es in unserer Welt zugeht. Es ist etwas erm?dend zu lesen, was uns tagt?glich begegnet. Einiges trifft nicht zu, wenn auch wenig. Lassen wir das in der Betrachtung einfach weg. Niemand wird sich dar?ber beschweren.

Die interessanten Stellen gehen daneben fast unter! Das ist schade, der Ansatz ist absolut richtig. Ich teile deine Gedanken hinsichtlich individueller Bildungspolitik, des Potentials der ideologiefreien (politisch/gesellschaftlichen) Mitte ?ber Synergieharmonie bestehender Anschauungen wie auch das B?ndigen des Kapitals ?ber verbesserte Zirkulation, Streuung und Mengenkontrolle. Ganz sicher wei?t du es noch nicht, du bist jemand den ich keck und ohne Scheu seit einiger Zeit einen Kapisolisten nenne.

Desweiteren kennzeichnet einen Kapisolisten z.b. sein Umgestaltungswille zugunsten einer Wissensnation (Wohlstand ?ber Bildung und Forschung = Mehrwissen u. Fortschritt ... anstatt Wohlstand haupts?chlich ?ber Wirtschaftswachstum (Steigerung der Produktivit?t) zu erzielen. Ein Punkt unter vielen ...

Bleiben wir aber bei deiner Wortsch?pfung "Erneuerbare Zahlungsmittel". Der Ansatz stimmt, dein theoretischer Weg w?rde scheitern. Das bestehende kapitalistische System kann nicht einfach nebenher weiterlaufen. Es sollte der neuen Maxime angepasst werden. Anderenfalls erleben wir ein b?ses Erwachen. Die globale Kapitalzirkulation besitzt nicht erst seit 2008 einen haarigen Mangel, um nicht zu sagen einen Systemfehler. Im Laufe der Jahre verlassen stetig Gelder den Kreislauf und fehlen an irgendeiner Stelle. Sie verschwinden nicht, sie lagern sich in flauschigen Ecken ab (Sandb?nke). Dort vermehrt es sich. Geld zieht Geld an! Um den steigenden Fehlbetrag im Kreislauf auszugleichen, wird die Gesamtkapitalmenge j?hrlich erh?ht (sch?n zu erkennen an der Tatsache das uns jede Finanzkrise mehr Geld kostet als eine Vorherige). Es ist der verzweifelte Versuch eine gleichbleibende Kapitaldecke im Umlauf zu garantieren. Leider reicht das nicht aus. Es sind weitere nicht gedeckte Finanzspritzen von N?ten um durch "Sandb?nke" (Macht und Einfluss w?chst proportional zur Gr??e) entstehende Ungleichgewichte wenigstens halbwegs auszugleichen. Eine Globalwirtschaft die nur um "Sandb?nke" kreist funktioniert nicht. Sie saugen n?mlich Wirtschaftskraft, Produktivit?t und seinen Konsumenten in Form von Kapital wie ein Schwarzes Loch aus.

Eine Spirale entstand, die seit der industriellen Revolution eine kettenrasselnde Dynamik erfuhr.

Zu stoppen ist das mit einer sich selbst abwertenden, umlaufgesicherten Kapitalzirkulation. Ergebnis: gleichbleibende Kapitalmenge + ruhendes, dem Kreislauf entzogenen Geld (wohl bemerkt keine Sachwerte) vernichtet sich binnen eines festgelegten Zeitraumes von selbst + stetige Umverteilung zugunsten der jeweils aktuellen Leistungstr?ger einer Gesellschaft + garantierte Zirkulation u.v.m. ...

Was ist darunter zu verstehen? Nun, Zeit ist Geld! Tick-Tack! Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Im Kapisolismus durchl?uft eingesetztes Kapital einen wiederkehrenden Zyklus. Eingesetzte Mengen (zur Veranschaulichung in Euro) verlieren ab dem ersten Tag an Wert. X Euro sind nach X Jahren genau 0 Euro. Die Summe wird dann sofort wieder neu eingesetzt. Die Folge, Geld verliert an Macht und Einfluss ... es wird endlich das was es sein sollte ... ein in sich wertloses Zahlungsmittel. Es wird gebraucht, doch niemand m?chte es noch l?ngere Zeit sein Eigen nennen. Reichtum definiert sich ?ber "G?ter" anderer Besitzarten.

Zentralbanken, nicht im heutigen Sinne, sind H?ter der Verteilung. Jeder Nation (Staat) wird anhand ihrer Gr??e eine berechnete Summe X zugeteilt. Daran gekoppelt ist die Verpflichtung, jedem Einwohner ohne Bedingungen ein Grundeinkommen X zu gew?hren. Der andere Teil dient der Handlungsf?higkeit des Staates selbst.
Selbstverst?ndlich ist solch ein Schritt allumfassend. Es ben?tigt u.a. die Einf?hrung einer Bildungs- und Arbeitspflicht. Das geregelte gesellschaftliche Leben durch Existenzsicherung von oben darf nicht gef?hrdet werden. Pflichten geh?ren zum Leben dazu.

....

An der Stelle breche ich ab, es zieht einen nicht enden wollenden Rattenschwanz hinterher. Die sich abzeichnende Ver?nderung im Gesamten l?sst sich dennoch im Ansatz erahnen.

Du erkennst deine Idee darin wieder, Wolfgang? Nat?rlich, du bist ein Kapisolist Big Grin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Ein Quantensprung in der Geschichte der Menschheit - Erneuerbare Zahlungsmittel - von Neuklon - 15.09.2010, 21:12

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Das Kapital, die Macht und die integrierte Politik - Erneuerbare Zahlungsmittel Wolfgang 1 3.080 10.10.2010, 01:10
Letzter Beitrag: pandera
  Der Kapisolist, der Moderne zwischen Kapitalismus und Sozialismus - Erneuerbare Zahlu Wolfgang 10 9.392 20.09.2010, 12:06
Letzter Beitrag: Teckleberry
  Die Neutralisierung der Macht des Geldes - Erneuerbare Zahlungsmittel Wolfgang 5 5.407 20.09.2010, 12:04
Letzter Beitrag: Teckleberry
  Vielleicht ein guter Ansatz oder sogar der Ansatz? - Erneuerbare Zahlungsmittel Wolfgang 0 2.796 07.09.2010, 11:10
Letzter Beitrag: Wolfgang
  Sarrazins Thesen und eine Erl?uterung - Erneuerbare Zahlungsmittel Wolfgang 0 2.706 07.09.2010, 11:05
Letzter Beitrag: Wolfgang

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 12 Gast/Gäste