Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ein Quantensprung in der Geschichte der Menschheit - Erneuerbare Zahlungsmittel
#6
Die Kritik sei dir unbenommen, nichts ist frei davon. So f?gt sich eins ins andere. Widerspruch ist demnach schnell gefunden, Gegens?tze treten von vornherein durch klare Abtrennungen des Kapisolismus vom Kapitalismus und Sozialismus/Kommunismus auf. Er wagt es die heiligen Hallen des Wettstreites beider Systeme zu betreten (genauer gesagt, er w?rde es). Das Ergebnis ist (w?re) alles andere als Harmonie. Lediglich in sich ruht sein Gleichgewicht synergieharmonischer Elemente. Wie ich schon einmal vor einiger Zeit schrieb, er vereint positive Eigenschaften der vorherrschenden Anschauungen bei gleichzeitiger Entlarvung und Bereinigung negativer Zus?tze. Und freilich, er, der Kapisolismus, tr?gt auch seinen ganz eigenen Kern.

Aufbruch in die Moderne - Epoche der Aufkl?rung ... gro?artige Effekte hat die kurze Bl?tezeit erzielt. Unser modernes Leben verdanken wir des damaligen Aufbruches. Bildungs- u. Wissenszuw?chse = hohe Wahrscheinlichkeit von Erkenntnisspr?ngen schadet der Menschheitspopulation gewiss nicht. Wir nutzen ohnehin nur rund 10% unseres Denkapparates. Platz f?r Fortschritte w?re genug vorhanden Wink
Dabei geht es gar nicht um Biologie. Wissensanreicherung setzt keinen neuen Intellekt voraus, keine h?herwertige Intelligenz. Beides entwickelt sich h?chstens als Nebenprodukt.

Zitat:Es geht doch nicht um eine Mengenlehre, sondern darum, Kaptalbildung und -akkumulation vollst?ndig monet?r zu entkleiden. Das aber ist vorerst utopisch, m?sste man doch dazu Geld auf seine origin?re Funktion als allgemeines Tausch?quivalent, als Ausdruck des Warenwerts zur?ckf?hren. Wie soll das geschehen?

Beides ist von gro?er Bedeutung und findet Beachtung im Kapisolismus. Ich habe es vorhin zart rund um die Worte "... abwertenden, umlaufgesicherten Kapitalzirkulation ..." angehaucht. F?r utopisch halte ich es keinesfalls. Utopie w?re es wenn wir davon ausgehen w?rden, dass das unangekettete Kapital unbesiegbar seinen Interessen nachginge. Bisher war ich der Meinung, du s?hest es nicht mit jenen Augen. Oder stellst du die Systemfrage nicht mehr?

Sehr richtig, ich tue es nicht. Denn Kapisolismus widerspricht dem heutigen System nicht, wenngleich etwas Neues entst?nde. Eine von innen heraus angesto?ene ERNEUERUNG ersetzt revolution?re Tendenzen mit seiner destruktiven Vernichtungswelle urtypischer Pr?gung. Ich verpacke das gerne hinter dem Begriff Reform, mit dem Unterschied zur Gegenwart das sich dahinter tats?chliche Ver?nderungen verbergen.

Selbstredend bliebe die Gattung Mensch auch in einem solchen gesellschaftlichen System ein Konstrukt aus fehlbaren Entscheidungen und Wegen. Wer denkt, mit Schaffung von annehmbaren Lebensgrundlagen und einem fortschrittlichen Selbstverst?ndnis g?be es keine Wut, keine Kriege, kein Blutvergie?en mehr ... ja Detlef, meine Zustimmung, der irrt gewaltig. Wir werden dadurch keine besseren Menschen. Die Hoffnung hat sich zusammen mit meinem jugendlichen Enthusiasmus verfl?chtigt, dieser undankbare Unhobel Wink
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Ein Quantensprung in der Geschichte der Menschheit - Erneuerbare Zahlungsmittel - von Neuklon - 16.09.2010, 00:11

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Das Kapital, die Macht und die integrierte Politik - Erneuerbare Zahlungsmittel Wolfgang 1 3.080 10.10.2010, 01:10
Letzter Beitrag: pandera
  Der Kapisolist, der Moderne zwischen Kapitalismus und Sozialismus - Erneuerbare Zahlu Wolfgang 10 9.392 20.09.2010, 12:06
Letzter Beitrag: Teckleberry
  Die Neutralisierung der Macht des Geldes - Erneuerbare Zahlungsmittel Wolfgang 5 5.407 20.09.2010, 12:04
Letzter Beitrag: Teckleberry
  Vielleicht ein guter Ansatz oder sogar der Ansatz? - Erneuerbare Zahlungsmittel Wolfgang 0 2.796 07.09.2010, 11:10
Letzter Beitrag: Wolfgang
  Sarrazins Thesen und eine Erl?uterung - Erneuerbare Zahlungsmittel Wolfgang 0 2.706 07.09.2010, 11:05
Letzter Beitrag: Wolfgang

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste