03.12.2012, 09:36
Beton schrieb:[FONT="]Ein BGE würde nicht in den Wettbewerb eingreifen. Allenfalls würde der Wettbewerb um die schlechtesten Arbeitsbedingungen eliminiert. Davon wird allerdings die Produktivität nicht tangiert. Firmen mit den schlechtesten Arbeitsbedingungen haben selten den höchsten Output.[/FONT][FONT="]Selbst [/FONT]wenn sie nur den zweithöchste Produktionleistung haben, aber dank billiger Lohnkosten deutlich billiger sind, werden sie im Wettbewerb immer noch das Rennen machen. Oder meinst du, dass die Arbeitsbedingungen bei der Kaufentscheidung des Konsumenten irgendwen interessieren?
Beton schrieb:[FONT="]Es ist auch ein Irrtum, dass ein BGE die Lohn- und Personalkosten anhebt. Das Gegenteil ist der Fall. Weil die Grundversorgung durch das BGE bereits gesichert ist, könnten die Löhne sogar etwas sinken. [/FONT]Sehe ich nicht so. Gerade weil die Grundversorgung gesichert ist, wird sich doch niemand mehr für die heute oft sittenwidrigen Minimallöhne bspw. in der Logistik den Rücken wundschuften oder Toiletten putzen gehen. Warum sollte ich mir das antun und wenn ich dabei weniger erhalte monatlich als vom BGE? Wie du selber schreibst, erhält der Arbeitnehmer hier eine riesen Aufwertung seiner Position und kann mit dem Arbeitgeber auf Augenhöhe verhandeln.
Nein, ich meine dass gerade im Niedriglohnsektor werden die Personalkosten deutlich steigen würden.