Beiträge: 247
	Themen: 24
	Registriert seit: 26.11.2003
	
	
 
	
	
		Hi, 
ich hab mal eine Frage: 
WIe genau setzten sich die über 1000 Leute zusammen, die Sonntag den Bundespräsidenten wählen. Also die eine Hälfte sind bestimmt Abgeordnete, doch versteh ich nicht wie die Prominenten jetz darein kommen?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 247
	Themen: 24
	Registriert seit: 26.11.2003
	
	
 
	
	
		Ich hab nur mitbekommen, dass Sie im Auftrag der Ländern mit stimmen. Jedoch müssen die dann ja wohl von den Parteien eingeladen sein.. Weil die Meinung einiger Prominenter je vorher schon bekannt ist.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394
	Themen: 15
	Registriert seit: 18.05.2004
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394
	Themen: 202
	Registriert seit: 26.11.2003
	
	
 
	
	
		Hi
hier steht, dass sich die Bundesversammlung aus den Mitgliedern der Bundestages und Deligierten der Länder besteht. Die Länder können selber bestimmen, wer sie vertritt:
http://www.bundestag.de/parlament/wahlen...nd_04.html
	
mfg
tdd 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.590
	Themen: 678
	Registriert seit: 26.11.2003
	
	
 
	
	
		Man denke nur an Hans Filbinger. 
 
  
	
Good judgement comes from experience, experience comes from bad judgement.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25
	Themen: 1
	Registriert seit: 27.04.2004
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.590
	Themen: 678
	Registriert seit: 26.11.2003
	
	
 
	
	
		Ich finde es auch nicht richtig das jetzt zu bemängeln. Wobei Filbingers Arbeit in der NS-Zeit ja von einigen Historikern als adäquat angesehen wird. Man muss sich natürlich fragen, wie ein Todesurteil jemals adäquat sein kann. 
 
	
Good judgement comes from experience, experience comes from bad judgement.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394
	Themen: 15
	Registriert seit: 18.05.2004
	
	
 
	
	
		Fokker schrieb:Man muss sich natürlich fragen, wie ein Todesurteil jemals adäquat sein kann.
Mir fällt keine andere Strafe ein, mit der ich einem Deserteur, Sabotuer oder Spion sinnvollerweise drohen könnte. Die Todesstrafe ist wirklich das mildeste Mittel, das hier Aussicht auf Erfolg hat.
Ob es sinnvoll war 5 Minuten vor Zwölf noch Leute an die Wand stellen zu lassen, weil sie nicht mehr bereit waren sich für Herrn Hitler erschiessen zu lassen ist eine andere Frage.
Aber es war damals geltendes Recht und an dieses waren die Militärrichter gebunden.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.590
	Themen: 678
	Registriert seit: 26.11.2003
	
	
 
	
	
		Leitwolf schrieb:Aber es war damals geltendes Recht und an dieses waren die Militärrichter gebunden.
Bezweifele ich nicht.
Trotzdem halte ich ein Todesurteil für nicht vertretbar.
	
 
	
	
Good judgement comes from experience, experience comes from bad judgement.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394
	Themen: 15
	Registriert seit: 18.05.2004
	
	
 
	
	
		Fokker schrieb:Trotzdem halte ich ein Todesurteil für nicht vertretbar.
Was versucht ein Deserteur zu vermeiden? Richtig! Den Tod! Ich kann ihm also nur mit dem Tod drohen, denn selbst wenn ich ihn lebenslang einsperre hat er sein Ziel erreicht.
Darüber hinaus verliere ich den Krieg wenn meine Soldaten alle im Knast sitzen und der Feind, der dann die Macht übernimmt, wird eine Generalamnesty erlassen.
Es gibt kein gleich geeignetes milderes Mittel im V-Fall.