Beiträge: 71
	Themen: 45
	Registriert seit: 03.06.2011
	
	
 
	
	
		Zwischen Frankfurt und Hamburg fliegt nun testweise täglich ein Airbus A321, der zum Teil mit "Bio"-Kerosin betrieben wird. Die Fluggesellschaft erfhofft sich dadurch CO2-Einsparungen.
Einige sprechen von einer Mockelpackung. Stimmt das wirklich?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 956
	Themen: 47
	Registriert seit: 13.11.2008
	
	
 
	
	
		Was man nicht alles für ein gutes Image macht... 
 
	
Vor dem Gesetz sind alle gleich. Das sagen die, die hinter dem Gesetz stehen.
 *in love* Kurt Cobain 1967-1994 *in love*
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.184
	Themen: 23
	Registriert seit: 13.05.2011
	
	
 
	
	
		Der beste Weg CO2 einzusparen wäre einen Teil der Flüge zu streichen statt die Maschinen mit Bio-Sprit zu betanken.
Angesichts einer Milliarde hungernder Menschen ist es in Irrsinn, Nahrungsmittel in Maschinen zu verbrennen. Egal, ob es sich um Kraftfahrzeuge oder Flugzeuge handelt.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.110
	Themen: 494
	Registriert seit: 31.08.2008
	
	
 
	
	
		Beton schrieb:Der beste Weg CO2 einzusparen wäre einen Teil der Flüge zu streichen statt die Maschinen mit Bio-Sprit zu betanken.
Angesichts einer Milliarde hungernder Menschen ist es in Irrsinn, Nahrungsmittel in Maschinen zu verbrennen. Egal, ob es sich um Kraftfahrzeuge oder Flugzeuge handelt.
Auf den Punkt gebracht! Dem ist nicht hinzuzufügen!
 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394
	Themen: 202
	Registriert seit: 26.11.2003
	
	
 
	
	
		Hi
immer noch besser als 20 Mio. Tonnen in den Müll zu werfen...
http://www.welt.de/print/die_welt/wirtsc...Muell.html
Das Problem ist ja nicht, dass man Nahrungsmittel verfeuert. Nein! Das Problem ist, dass es uns(*) am Arsch vorbei geht, dass es auf der Welt Millionen von Menschen gibt die hungern. Es wäre gar kein Problem alle Menschen mit Nahrungsmitteln zu versorgen. Es würde ein paar 100 Millionen € kosten. Und das ist der Knackpunkt. Das will keiner ausgeben. 
(*) Ausnahmen sind sicherlich Hilfsorganisationen, aber die haben keinen Rückhalt in der breiten Bevölkerung. Nur Zustimmung und vereinzelte Spenden. Davon wird aber kein Kind satt.
	
mfg
tdd 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.110
	Themen: 494
	Registriert seit: 31.08.2008
	
	
 
	
	
		tdd schrieb:Hi
immer noch besser als 20 Mio. Tonnen in den Müll zu werfen...
http://www.welt.de/print/die_welt/wirtsc...Muell.html
Dumm nur, dass Biospriterzeugung und -verwendung gerade damit nichts zu tun hat.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394
	Themen: 202
	Registriert seit: 26.11.2003
	
	
 
	
	
		
	
	
	
mfg
tdd 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.110
	Themen: 494
	Registriert seit: 31.08.2008
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 886
	Themen: 7
	Registriert seit: 26.09.2007
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 71
	Themen: 45
	Registriert seit: 03.06.2011