Beiträge: 1
	Themen: 1
	Registriert seit: 13.06.2013
	
	
 
	
	
		Hey,
Ich halte am Montag meine Mündliche Abiturprüfung über das Thema "Einführung des Nordeuros".
Als Einleitung wollte ich die allgemeine Meinung der Politikinteressierten vorstellen.
Also: Was haltet ihr von dem Nord-/Südeuro?
Könnte es der EU wirklich helfen oder seht ihr nur negatives in ihm?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.540
	Themen: 42
	Registriert seit: 25.10.2007
	
	
 
	
	
		Schwer zu sagen - es gibt gewichtige Gründe dafür und dagegen:
Wichtigster  Vorteil: Die wirtschaftlich und fiskalisch schwachen Länder vor allem  Griechenland, aber auch Portugal und evtl weitere könnten abwerten und  wieder wettbewerbsfähig werden - nur ein wettbewerbsfähiges Land kann  fiskalisch gesund werden.
Wichtigster Nachteil:
Die EU ist  eine politischen Bündniss, dass AUF einer wirtschaftlichen Verzahnung  aufsetzt. Es macht Europa wirtschaftlich zu einem Kontinent mit  einheitlichem und lukrativem Absatzmarkt und einheitlicher  Einfuhrpolitik. Das brauchen wir unbedingt, wenn wir nicht viel von  unserem Wohlstand aufgeben wollen - zugunsten Chinas, der USA, Russland  und Brasilien (das ist fast ganz Südamerika) .
Wir sind uns  zurzeit uneinig - gerade mit den Griechen, die die deutsch verordnete  Sparkur existenziell trifft. Diese Rosskur hatte bisher zwar einige  positive Effekte - Bürokratiewahnsinn und Korruption haben in  Griechenland durchaus gelitten - aber die Folgen der Sparpolitk für die  Menschen sind existenziell und die Aussichten aus eigener Kraft  nachhaltig zu Wirtschaften beschissen....  
Mein Gefühl ist, dass  wir einige Staaten ganz schön abgezockt haben mit den vermeindlichen  Rettungen - Griechenland aber eher nicht - da gabs auch vor dem Euro  schon eher düstere Zustände was integrität und wirtschaftsstärke  betrifft.
Ich währe am Ende eher für einen Euro, aus dem man auch 'rausfliegen kann.
Aber  Nord- Süd... der Club Med und alle anderen und benelux, D., und  Skandinavien sowie die baltischen Staaten (so sie demnächst dazukommen)  in einem... vielleicht bzw. gerne noch mit Polen...
Nein - so  depressiv sehe ich das noch nicht - gerade Frankreich und Deutschland  müssen sich einigen um stark zu sein. Das finde ich sollte auch mit der  Währung gehen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 357
	Themen: 12
	Registriert seit: 15.11.2010
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 526
	Themen: 22
	Registriert seit: 24.12.2011
	
	
 
	
	
		Die Tschechen und Polen wollten zuerst den Euro, bekamen ihn aber nicht.
Nun dürfen sie den Euro haben, jetzt wollen sie ihn aber nicht mehr.
 
Wer sich die Kursentwicklung EUR - CZK anschaut, sieht wie die tschechischen Kronen gegenüber dem Euro zugelegt haben...
Früher bekam man für 1 DM 18 CZK, heute für 1 EUR 25 CZK
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.184
	Themen: 23
	Registriert seit: 13.05.2011