Beiträge: 139
	Themen: 27
	Registriert seit: 17.01.2004
	
	
 
	
	
		
	
	
	
ToTo
![[Bild: schulden.jpg]](http://www.arbeit-und-soziales.de/schulden.jpg) 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394
	Themen: 15
	Registriert seit: 18.05.2004
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 139
	Themen: 27
	Registriert seit: 17.01.2004
	
	
 
	
	
		
	
	
	
ToTo
![[Bild: schulden.jpg]](http://www.arbeit-und-soziales.de/schulden.jpg) 
 
 
	
	
			Unregistriert 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 95
	Themen: 3
	Registriert seit: 17.05.2004
	
	
 
	
	
		Wie kommt ihr eigentlich immer auf so Zahlen?! Ich hab' im Internet keine Statistik finden könne, die mir sagt, wieviele Leute auf der Autobahn sterben...
Wenn also Zahlen benutz werden hätte ich die doch ganz gerne irgendwo belegt... sonst fang' ich an zu behaupten, dass Frauen über 60 mehr Unfälle verursachen, als Jugendliche zwischen 18 und 20 Jahren... 
 
Ich denke, dass Geschwindigkeitsbegrenzungen an einigen Stellen von Autobahnen sehr sinnvoll sind. So z.B. vor scharfen Kurven, unübersichtlichen Hügeln hinter denen Staugefahr lauert etc. 
Ich bin aber ganz klar gegen eine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung.
	
Tequila!
Nemo patriam quia magna est amat, sed quia sua. Oder doch: Ubi bene, ibi patria.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394
	Themen: 15
	Registriert seit: 18.05.2004
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394
	Themen: 202
	Registriert seit: 26.11.2003
	
	
 
	
	
		
	
	
	
mfg
tdd 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 95
	Themen: 3
	Registriert seit: 17.05.2004
	
	
 
	
	
		Die geringeren Tempolimits haben natürlich nichts damit zu tun, dass daher mehr Leute verunglücken... Das liegt in Deutschland eher an der ziemlich guten Ausbildung der Autofahrer... in kaum einem anderen Land ist die Ausbildung so gründlich, wie in Deutschland...
	
	
	
Tequila!
Nemo patriam quia magna est amat, sed quia sua. Oder doch: Ubi bene, ibi patria.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 139
	Themen: 27
	Registriert seit: 17.01.2004
	
	
 
	
	
		Leitwolf:
Es wäre sehr leicht, die Diskoraser und Fahranfänger auszubremsen. Warum keine unterschiedlichen PS-Klassen? Also für Fahranfänger nur KFZ mit, sagen wir mal 90 PS?
Bei den Zweirädern funktioniert das ja auch.
	
	
	
ToTo
![[Bild: schulden.jpg]](http://www.arbeit-und-soziales.de/schulden.jpg) 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394
	Themen: 15
	Registriert seit: 18.05.2004
	
	
 
	
	
		ToTo schrieb:Warum keine unterschiedlichen PS-Klassen? Also für Fahranfänger nur KFZ mit, sagen wir mal 90 PS?
Ich kann auch mit 90 PS noch auf 120 km/h beschleunigen und gegen einen Baum rasen, kein Problem!
Die meisten Fahranfängern kaufen sich doch sowieso nur Karren mit 45-70 PS...