Beiträge: 1.540
	Themen: 42
	Registriert seit: 25.10.2007
	
	
 
	
	
		Hier sind die amtlichen 15 wichtigsten Menschheitsaufgaben aufgelistet: 
- Nachhaltige Entwicklung der Welt und Klimawandel
 
- Versorgung mit sauberem Wasser
 
- Bevölkerungswachstum und Ressourcen
 
- Autoritäre Regime und Demokratie
 
- Langfristige Ziele in der Politik einführen
 
- Informationsgesellschaft für alle
 
- Ethisches Wirtschaften, das die Kluft zwischen Arm und Reich verkleinert
 
- Bedrohung durch Krankheitserreger
 
- Behörden und Institutionen handlungsfähiger machen
 
- Ethnische Konflikte, Terrorismus, Massenvernichtungswaffen
 
- Rechte der Frau
 
- Organisierte Kriminalität
 
- Steigender Energiebedarf der Menschheit
 
- Wissenschaftliche und technologische Innovationen zur Verbesserung des Lebens
 
- Ethische Standards als Grundlage globaler Entscheidungen
Mir fehlt die Meteoritenabwehr und ein konkreter Punkt zur besteuerung von Kapitalerträgen - was fehlt euch ?
Ich finde Behörden dürfen teilweise schon ein bischen zu viel - wie seht Ihr das ?
 
Achso - die Quelle... : 
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur...56,00.html
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394
	Themen: 15
	Registriert seit: 18.05.2004
	
	
 
	
	
		T-Rex schrieb:Ich finde Behörden dürfen teilweise schon ein bischen zu viel - wie seht Ihr das?
Es ist ein gewaltiger Unterschied zwischen dürfen, können und tun.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.748
	Themen: 42
	Registriert seit: 09.04.2008
	
	
 
	
	
		
	
	
	
Der Urknall ist in Wahrheit unser Horizont in der Zeit und im Raum. Wenn wir ihn als Nullpunkt unserer Geschichte betrachten, dann aus Bequemlichkeit und in Ermangelung eines Besseren. Wir sind wie Entdeckungsreisende vor einem Ozean: Wir sehen nicht, ob es hinter dem Horizont etwas gibt.
Hubert Reeves
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394
	Themen: 15
	Registriert seit: 18.05.2004
	
	
 
	
	
		Neuklon schrieb:UN als unabhängiges Weltkontrollorgan (Jedes Land 1 Vertreter)
Demnach hätte der Vatikan mit etwas über 900 Einwohnern genausoviel Mitspracherecht wie China mit ca. 1/4 der Weltbevölkerung? 

cratch: 
Neuklon schrieb:ausgestattet mit der Macht über jede Nation und Region
Und du glaubst ernsthaft, dass diese globale Macht dann Demokratie und Rechtsstaatlichkeit nach deutschen Standarts repräsentieren wird? 

cratch:
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.748
	Themen: 42
	Registriert seit: 09.04.2008
	
	
 
	
	
		
	
	
	
Der Urknall ist in Wahrheit unser Horizont in der Zeit und im Raum. Wenn wir ihn als Nullpunkt unserer Geschichte betrachten, dann aus Bequemlichkeit und in Ermangelung eines Besseren. Wir sind wie Entdeckungsreisende vor einem Ozean: Wir sehen nicht, ob es hinter dem Horizont etwas gibt.
Hubert Reeves
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.110
	Themen: 494
	Registriert seit: 31.08.2008
	
	
 
	
	
		Auf eine Rangordnung oder ein "Erst-das-dann-das" der genannten Probleme würde ich mich nicht festlegen. Fest steht aber für mich, dass die TOP 5 alles andere dominieren.
Aus einer anderen Diskussion wissen wir, dass der natürliche Zyklus des Klimawandels eine Verschärfung durch den Menschen schon erfahren hat und weiter erfährt. Unabhängig von den Ursachen ist er ein Problem, dem sich die Menschheit stellen muss. Dazu gehören z. B. klimadaptive Strategien in der Landwirtschaft.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.748
	Themen: 42
	Registriert seit: 09.04.2008
	
	
 
	
	
		riverpirate schrieb:Natürlich ist jeder Mensch gleich viel wert. Aber wenn wie in diesem Beispiel ein Viertel der Weltbevölkerung seine Interessen wegen 900 Vatikanbewohner zurückstecken müsste, wär das schon krass und wäre dem Frieden nicht nützlich.
Das würde nicht passieren! Es gibt über 300 Staaten = Meinungen. Bei gleicher Stimmgewichtung ist niemand mehr in der Lage, unabhängig wie viele Menschen er vertritt (wobei das wiederum eine reine Definitionsfrage ist, wie viele Chinesen als Beispiel sind uneingeschränkt der Meinung ihrer nationalen Führung?), Eigeninteressen durchzusetzen. Jede Entscheidung wäre ein Produkt globaler Verständigung mehrheitsfähiger Positionen. 
Aber gut, das ist ein anderes Thema und war hierzu wie erwähnt nicht ganz ernst gemeint. Die Umsetzung ist der Unmöglichkeit noch milde zugesprochen.
	
 
	
	
Der Urknall ist in Wahrheit unser Horizont in der Zeit und im Raum. Wenn wir ihn als Nullpunkt unserer Geschichte betrachten, dann aus Bequemlichkeit und in Ermangelung eines Besseren. Wir sind wie Entdeckungsreisende vor einem Ozean: Wir sehen nicht, ob es hinter dem Horizont etwas gibt.
Hubert Reeves
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.110
	Themen: 494
	Registriert seit: 31.08.2008
	
	
 
	
	
		Die UN-Idee mit paritätischem Weltparlament und Weltregierung gefällt mir. Klingt aber ein wenig nach "Raumschiff Enterprice" und "Sternenflotte". Aber eine schöne Vision, nur eben Utopie und Science-Fiction!
Und nun bitte nicht gleich wieder ungehalten werden ...
Neuklon schrieb:Die Umsetzung ist der Unmöglichkeit noch milde zugesprochen.
Das habe ich nicht verstanden.