Beiträge: 1.394
	Themen: 15
	Registriert seit: 18.05.2004
	
	
 
	
	
		Keine Ahnung wie das bei den Ordnungsämtern organisiert ist. Ob es aber so sinnvoll ist Mitarbeiter mittleren Alters als "verdeckte Ermittler" im Jugendschutz einzusetzen, darf zumindestens bezweifelt werden.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394
	Themen: 15
	Registriert seit: 18.05.2004
	
	
 
	
	
		Aha! Jetzt kommen wir endlich zu der eigentlichen Frage. Es geht hier nämlich nicht um den Grundsatz ob "verdeckte Ermittler" eingesetzt werden dürfen, sondern ob man diese Arbeit, im Bereich von Ordnungswidrigkeiten, durch Kinder durchführen lassen sollte.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.590
	Themen: 678
	Registriert seit: 26.11.2003
	
	
 
	
	
		Nein, meiner Meinung nach könnte man ruhig Kinder einsetzen. Es geschieht freiwillig und auch ein(e) 15 Jährige® kann sich schon ein Bild von der Aufgabe machen - wir müssen Jugendliche nun auch nicht unterschätzen.
	
	
	
Good judgement comes from experience, experience comes from bad judgement.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394
	Themen: 15
	Registriert seit: 18.05.2004
	
	
 
	
	
		Also im Pennymarkt in Augsburg wird jedenfalls kein Alkohol an Jugendliche verkauft. Habe es gerade persönlich kontrolliert. 
 
	 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.583
	Themen: 9
	Registriert seit: 05.09.2006
	
	
 
	
	
		Eine Frage der Reife sollte es nicht sein. Die Frage nach der Legetimität der Strafverfolgung sollte sich erübrigen. Nessaio, deine Argumentation impliziert die moralische Fragwürdigkeit der Ergebnisse einer verdeckten Ermittlung.
Das einzige, in meinen Augen aber entscheidende, Argument gegen den Einsatz von Jugendlichen ist die bereits erwähnte Gefahr der man die Jugendlichen aussetzen würde. Leider gibt es eine nicht unerhebliche Anzahl Jugendliche, die zu Gewalt neigen und die ermittelnden Jugendlichen für das Versiegen ihrer Alkohol- und Tabakquellen verantwortlich machen würden.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 886
	Themen: 7
	Registriert seit: 26.09.2007
	
	
 
	
	
		Fokker schrieb:- wir müssen Jugendliche nun auch nicht unterschätzen.
Exakt !
Selbst wenn irgendwie zu erreichen wäre dass alle Ladenbesitzer strikt den Jugendschutz beachten, finden sich trotzdem Mittel und Wege um sich mit 14 ins Koma zu saufen.
Ob das nun ältere Kumpels sind, die das Zeug besorgen, gefälschte Schülerausweise auf Partys, oder ganz einfach an Vatis Alkoholvorräten vergreifen.
Man schau einfach nur auf das Beispiel Cannabis rauchen, was komplett verboten ist. Und trotzdem ist es als Jugendlicher nahezu unmöglich überhaupt nicht damit in Berührung zu kommen und nicht mal nen Zug angeboten zu bekommen.
Der Kampf gegen Laden-/Barbesitzer ist sicherlich eine halbwegs sinnvolle Zeitbeschäftigung aber ich bezweifle dass es irgendwas ändern wird.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394
	Themen: 15
	Registriert seit: 18.05.2004