Beiträge: 3.590
	Themen: 678
	Registriert seit: 26.11.2003
	
	
 
	
	
		Zitat:Der Bundestag hat achtzehn Jahre nach dem Fall der Mauer einen ambitionierten Beschluss gefasst. Bis zum zwanzigsten Jahrestag soll die Berliner Gedenklandschaft um ein Denkmal erweitert werden, das an die Wiedervereinigung der Deutschen in Frieden und Freiheit erinnert.
Quelle
"Mahnmal des historischen Glücks" - so oder so ähnlich bezeichnete Thierse das Denkmal. Jetzt brauchen wir Deutschen schon ein Mahnmal für das Glück. 

Diese Formulierung find e ich etwas schwülstig und in die falsche Richtung gerichtet, ein Mahnmal sollte es ganz bestimmt nicht sein, das Denkmal welches errichtet werden soll.
 
Andere Stimmen sind für eine andere Form des Gedenkens - zB eine Schweigeminute für die Wiedervereinigung vor jeder Sitzung des Bundestags oder ein Wiedervereinigungs-Stipendium. Ich bin  jedoch für ein klassisches Denkmal, damit gibt man den Leuten etwas handfestes und das wird mMn die Beteiligten mehr zufriedenstellen, als die immateriellen Denkmäler. 
 
	 
	
	
Good judgement comes from experience, experience comes from bad judgement.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.583
	Themen: 9
	Registriert seit: 05.09.2006
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.066
	Themen: 66
	Registriert seit: 02.09.2007
	
	
 
	
	
		"Mahnmal des historischen Glücks"
Wenn Thierse das so gesagt hat,dann wird ihm vielleicht diese völlig verunglückte Formulierung etwas peinlich sein.
Ich bin für die Errichtung eines Denkmals für die Wiedervereinigung.Schliesslich würde es daran erinnern,dass die Wiedervereinigung Deutschlands in Frieden und Freiheit,nach dem Grundgesetz vollzogen wurde.Dieses Denkmal könnte man auch als Mahnmal sehen,denn die leidvolle Zeit,die am 3.Oktober 1990 endete,begann im Grunde am 9.November 1918 mit der Kapitulation Deutschlands und dem darauffolgenden Versailler Diktat,das auch dazu beitrug zu Hitlers Machtübernahme,die in einer Kathastrophe endete und zur Teilung Deutschlands führte,mit leidvollen Jahrzenten für die DDR - Bürger.Nicht zu vergessen die Mauertoten.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.590
	Themen: 678
	Registriert seit: 26.11.2003
	
	
 
	
	
		
	
	
	
Good judgement comes from experience, experience comes from bad judgement.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394
	Themen: 15
	Registriert seit: 18.05.2004
	
	
 
	
	
		Wenn du die Jahre suchst die den Grundstein für den 1. Weltkrieg legten, dann musst du deutlich vor 1914 suchen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.066
	Themen: 66
	Registriert seit: 02.09.2007
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.583
	Themen: 9
	Registriert seit: 05.09.2006
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 886
	Themen: 7
	Registriert seit: 26.09.2007
	
	
 
	
	
		Glober schrieb:Dazu wären aber bei der Eröffnung ein paar erklärende Worte nötig,denn die heutige Generation weiss über diese Zeit kaum etwas,vermute ich.
Da hast ja keine Ahnung wie sehr man in der Schule mit dem ganzen Zeug überschüttet wird, so dass es einem buchstäblich aus den Ohren quillt.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 909
	Themen: 47
	Registriert seit: 18.02.2004
	
	
 
	
	
		
	
	
	
"Nothing in life is to be feared, it is only to be understood." Marie Curie
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 387
	Themen: 2
	Registriert seit: 07.05.2004
	
	
 
	
	
		Da werden meine schönen Steuergelder schon wieder für irgendwelchen Quatsch verpulvert. Läuft es im Osten jetzt schon so rund, dass wir dort kein Geld mehr sinnvoll einsetzen können?
Wer ein Denkmal will, darf sich ja gern eine DDR- und eine BRD-Handflagge aus Papier aneinanderkleben und bei sich auf den Fernseher stellen oder so. Mit ein bisschen Lametta sieht das sicher ganz edel aus und es bewegt es sich genau in der Preisklasse, die für so ein Denkmal angemessen ist.
	
	
	
:kopfwand: