05.09.2010, 14:56
Ich verfolge die "Diskussion" bisher aus dem off. Es ist eine inhaltsleere, populistische Auseinandersetzung rund um Sarrazins Werbeoffensive f?r sein Buch. In Berlin - mancherorts - hei?t es nicht umsonst seit Mitte des Jahrzehnts: Wenn der kleine 'Sarazene' zu dir spricht ...
Ich frage mich die ganze Zeit, wor?ber sollten wir reden? Wor?ber! Es ist noch nicht einmal eine gesellschaftliche Diskussion entstanden. Das Volk (be)wertet Aussagen des Herrn. Ergo ist eine Debatte ?ber Thilo Sarrazin ausgebrochen, nicht ?ber Einwanderung oder Integration. Das unterst?tze ich nicht.
Wer den Mann letzte Woche bei "Hart aber fair" gesehen hat, wie er mehr um Entschuldigung als Rechtfertigung bem?ht war, kann sich des gesunden Menschenverstandes des Herren sicher sein. Er wei? um den Unsinn vieler Worte und S?tze.
Einwanderungs- und Integrationspolitik ist ein Tabu-Thema in Deutschland. Deine Frage ist damit beantwortet. ?berall in der Welt werden Ausl?nder als erstes benutzt um von eigenen Problemen abzulenken. Schauen wir als Beispiel nach Frankreich. Pr?sident Sarkozy stand im Mai diesen Jahres unter Korruptionsverdacht, wie seine gesamte Regierung. In den Umfragen fiel seine Popularit?t t?glich. Dazu kamen die ?blichen Sorgen im Bereich Arbeits- und Rentenpolitik. Die Medien sprachen bereits von Neuwahlen. Der Einwanderer 2. Generation reagierte darauf mit scharfen T?nen gegen Roma und kriminelle Ausl?nder im Land. Mittlerweile stigmatisiert er 1/4 der Bev?lkerung und droht mit Abschiebung und Aberkennung von Staatsb?rgerschaften. Er lenkt gewaltig ab, mit Erfolg. Die Korruptiondebatte ist zum erliegen gekommen, sein Umfragetief ?berwunden.
Ich spreche dabei gerne von Reflexen. Dar?ber lie?e sich reden. ?ber Thilo Sarrazin nachzudenken ist dagegen verschwendete Zeit.
![Big Grin Big Grin](https://www.politik-talk.net/images/smilies/biggrin.png)
Ich frage mich die ganze Zeit, wor?ber sollten wir reden? Wor?ber! Es ist noch nicht einmal eine gesellschaftliche Diskussion entstanden. Das Volk (be)wertet Aussagen des Herrn. Ergo ist eine Debatte ?ber Thilo Sarrazin ausgebrochen, nicht ?ber Einwanderung oder Integration. Das unterst?tze ich nicht.
Wer den Mann letzte Woche bei "Hart aber fair" gesehen hat, wie er mehr um Entschuldigung als Rechtfertigung bem?ht war, kann sich des gesunden Menschenverstandes des Herren sicher sein. Er wei? um den Unsinn vieler Worte und S?tze.
Zitat:Setzen die Leute sich einfach nur nicht intensiv genug mit dem Thema auseinander oder sprechen Sie wirklich f?r solche Meinungen?!
Einwanderungs- und Integrationspolitik ist ein Tabu-Thema in Deutschland. Deine Frage ist damit beantwortet. ?berall in der Welt werden Ausl?nder als erstes benutzt um von eigenen Problemen abzulenken. Schauen wir als Beispiel nach Frankreich. Pr?sident Sarkozy stand im Mai diesen Jahres unter Korruptionsverdacht, wie seine gesamte Regierung. In den Umfragen fiel seine Popularit?t t?glich. Dazu kamen die ?blichen Sorgen im Bereich Arbeits- und Rentenpolitik. Die Medien sprachen bereits von Neuwahlen. Der Einwanderer 2. Generation reagierte darauf mit scharfen T?nen gegen Roma und kriminelle Ausl?nder im Land. Mittlerweile stigmatisiert er 1/4 der Bev?lkerung und droht mit Abschiebung und Aberkennung von Staatsb?rgerschaften. Er lenkt gewaltig ab, mit Erfolg. Die Korruptiondebatte ist zum erliegen gekommen, sein Umfragetief ?berwunden.
Ich spreche dabei gerne von Reflexen. Dar?ber lie?e sich reden. ?ber Thilo Sarrazin nachzudenken ist dagegen verschwendete Zeit.