Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Das bedingungslose Grundeinkommen als soziales Grundrecht
#16
Detlef05 schrieb:Verstanden. Aber ohne das Buch jetzt zu lesen: Aus welcher Quelle speist sich dieses Grundeinkommen, es muss ja matrielle Grundlagen haben? Oder muss es niemand erarbeiten? So eine Art Schlaraffenland?:confused:

Sagen wir das Grundeinkommen beträgt 1000 Euro.
Von einem Schlaraffenland würde ich da nicht sprechen.
Dieses Geld würde für eine Wohnung, Nahrung und das tägliche Leben grad so reichen, aber die Existens eines Jeden sichern. Es ermöglicht ein bescheidenes Leben für jeden, der, aus welchen Gründen auch immer - Krankheit, Pflege der Eltern, Auszeit..-keinem Erwerbseinkommen nachgehen kann.
Doch wem sind 1000 Euro genug? Eigentlich niemanden.
Damit man sich einen höheren Lebenstandart - Haus, Autos, Multimedia, Reisen...- leisten kann, wäre ein Grundeinkommen von 1000 Euro unzureichend.
Also für mich würde sich Arbeit deshalb lohnen. Wer nicht mit einer reinen Existenssicherung zufrieden ist und Anschaffungen plant, musst zwangsläufig arbeiten.
Die Zahl der Erwerbsarbeiter würde nicht sinken.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Das bedingungslose Grundeinkommen als soziales Grundrecht - von ronaldkah - 09.11.2011, 08:43

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Grundeinkommen rumpel 3 4.681 11.02.2009, 21:52
Letzter Beitrag: rumpel
  Grundeinkommen gescheitert - Bundesparteitag der Grünen Fokker 15 15.527 30.12.2007, 20:19
Letzter Beitrag: Killerkeks

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 13 Gast/Gäste