10.11.2007, 14:02
Zitat:Der Bundestag hat achtzehn Jahre nach dem Fall der Mauer einen ambitionierten Beschluss gefasst. Bis zum zwanzigsten Jahrestag soll die Berliner Gedenklandschaft um ein Denkmal erweitert werden, das an die Wiedervereinigung der Deutschen in Frieden und Freiheit erinnert."Mahnmal des historischen Glücks" - so oder so ähnlich bezeichnete Thierse das Denkmal. Jetzt brauchen wir Deutschen schon ein Mahnmal für das Glück.
Quelle
![Big Grin Big Grin](https://www.politik-talk.net/images/smilies/biggrin.png)
Diese Formulierung find e ich etwas schwülstig und in die falsche Richtung gerichtet, ein Mahnmal sollte es ganz bestimmt nicht sein, das Denkmal welches errichtet werden soll.
Andere Stimmen sind für eine andere Form des Gedenkens - zB eine Schweigeminute für die Wiedervereinigung vor jeder Sitzung des Bundestags oder ein Wiedervereinigungs-Stipendium. Ich bin jedoch für ein klassisches Denkmal, damit gibt man den Leuten etwas handfestes und das wird mMn die Beteiligten mehr zufriedenstellen, als die immateriellen Denkmäler.
![Wink Wink](https://www.politik-talk.net/images/smilies/wink.png)
Good judgement comes from experience, experience comes from bad judgement.